• 15 Posts
  • 12 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: April 19th, 2024

help-circle


  • Viele Menschen in einer Gesellschaft haben keinen gemeinsamen kulturellen Bezug mehr.

    Ich glaube das stimmt nicht so ganz. Medien und Nachrichten aus den Vereinigten Staaten sind heutzutage sehr bekannt. Daran wurde nach dem Zweiten Weltkrieg aber auch mächtig gearbeitet. Man kann in der Stadt nicht rumlaufen ohne ihren Einfluss zu sehen. Jeder hat auch ein Gerät einer VS Firma in seiner Hosentasche, zu Hause, oder sonstwo rumliegen.

    Englische Wörter sind überall hörbar und Gedanken"gut" von der anderen Seite des Ozeans sind weitverbreitet. Das “Gendern”, der “Weisse Genozid”, die “sozialen Medien”, Feminismus, Incels, usw. und so fort. Der gemeinsame kulturelle Bezug ist meiner Meinung nach ganz offensichtlich. Alle “copy-pasted” aus den VS.

    Dass Herr Müller und Nachbar Schmidt sich zanken über welches Weltbild nun richtig ist sollte man ganz leicht an den Mediengeldquellen zurückführen können.

    Denn vielen Menschen fehlt die (Medien-) Kompetenz, die Qualität und den Wahrheitsgehalt von Medieninhalten einzuschätzen.

    100%. Deutschland ist digital untergebildet, unvorbereitet, und das ist teils so erwünscht. Eine untergebildete Masse ist nunmal leichter zu kontrollieren. Dass die Hirnies der Politik sich nicht vorstellen konnten dass die Kontrolle aus dem Ausland kommen würde ist keine Überraschung.






  • Du kannst dich auf remote.com und instaffo rumgucken. Vor allem remote.com hilft Firmen dabei einen Steuersitz im Land zu haben und die Firma im Ausland zu haben. Z.B eine Australische Firma kriegt eine Australische Firma GmbH und bei dieser wirst du angestellt. Es gibt natürlich auch internationale Firmen die schon in Deutschland ansässig sind.

    Man kann sich seine Möglichkeiten erweitern in dem man selbstständig wird und auf “freelancing” Plattformen einen Profil erstellt. Dabei gibt es welche die nur als Jobwerbeplatformen fungieren und andere die einem dabei helfen die Verträge zu verhandeln, Musterverträge haben oder einen übersichtlichen Prozess haben um bis zum Mustervertrag zu kommen. Diese Welt ist immer in Bewegung als muss man sich schon informieren. Steuern muss dann schon selber machen aber als ITler kann es sich mit dem Gelang schon lohnen einen Steuerberater zu haben. Die sind nicht sooo teuer und man man die selber auch von der Steuer abziehen - wie auch viele andere Sachen: Strom und Heizkosten, Büroausstattung, Essen und Trinken, Arbeitskreisen, usw.

    Kommt darauf an womit sich deine Frau / Freundin am besten fühlt. Ich würde bei remote.com anfangen denn Selbstständigkeit ist gewöhnungsbedürftig. instaffo ist noch ziemlich neu aber ich hatte eine gute Erfahrung obwohl ich keine Anstellung damit finden konnte (wurde zufällig woanders fündig). Instaffo hat Firmen die etwas progressiver eingestellt sind, des öfteren auch Gehaltsspannen zeigen und mit Arbeit auf Abstand OK sind.