

Tja, Polen will eben Putins Schwanz ganz tief in sich haben. Den können die jetzt wieder haben.
Tja, Polen will eben Putins Schwanz ganz tief in sich haben. Den können die jetzt wieder haben.
Viele Menschen in einer Gesellschaft haben keinen gemeinsamen kulturellen Bezug mehr.
Ich glaube das stimmt nicht so ganz. Medien und Nachrichten aus den Vereinigten Staaten sind heutzutage sehr bekannt. Daran wurde nach dem Zweiten Weltkrieg aber auch mächtig gearbeitet. Man kann in der Stadt nicht rumlaufen ohne ihren Einfluss zu sehen. Jeder hat auch ein Gerät einer VS Firma in seiner Hosentasche, zu Hause, oder sonstwo rumliegen.
Englische Wörter sind überall hörbar und Gedanken"gut" von der anderen Seite des Ozeans sind weitverbreitet. Das “Gendern”, der “Weisse Genozid”, die “sozialen Medien”, Feminismus, Incels, usw. und so fort. Der gemeinsame kulturelle Bezug ist meiner Meinung nach ganz offensichtlich. Alle “copy-pasted” aus den VS.
Dass Herr Müller und Nachbar Schmidt sich zanken über welches Weltbild nun richtig ist sollte man ganz leicht an den Mediengeldquellen zurückführen können.
Denn vielen Menschen fehlt die (Medien-) Kompetenz, die Qualität und den Wahrheitsgehalt von Medieninhalten einzuschätzen.
100%. Deutschland ist digital untergebildet, unvorbereitet, und das ist teils so erwünscht. Eine untergebildete Masse ist nunmal leichter zu kontrollieren. Dass die Hirnies der Politik sich nicht vorstellen konnten dass die Kontrolle aus dem Ausland kommen würde ist keine Überraschung.
Der Titel und der Inhalt passt nicht ganz. Im Artikel geht es über den “Halo Effekt” also der Effekt des Heiligenscheins : schöne Menschen werden positive Eigenschaften zugesprochen und unschöne das Gegenteil. Die haben sich meiner Meinung nach den falschen Effekt ausgewählt.
Es gibt bestimmt einen Effekt wobei positive Zusprüche einen Menschen auch wohler fühlen lassen und dies dann auch weitergegeben wird: frohe Menschen äußern das auch und können das leichter weitergeben. Es könnte etwas ansteckend sein.
Das lässt mich hieran denken (nicht ganz passend): Egoistischer Altruismus - je mehr Menschen es besser geht, desto besser wird es mir gehen.
Viel Glück und gutes Gelingen!
Du kannst dich auf remote.com und instaffo rumgucken. Vor allem remote.com hilft Firmen dabei einen Steuersitz im Land zu haben und die Firma im Ausland zu haben. Z.B eine Australische Firma kriegt eine Australische Firma GmbH und bei dieser wirst du angestellt. Es gibt natürlich auch internationale Firmen die schon in Deutschland ansässig sind.
Man kann sich seine Möglichkeiten erweitern in dem man selbstständig wird und auf “freelancing” Plattformen einen Profil erstellt. Dabei gibt es welche die nur als Jobwerbeplatformen fungieren und andere die einem dabei helfen die Verträge zu verhandeln, Musterverträge haben oder einen übersichtlichen Prozess haben um bis zum Mustervertrag zu kommen. Diese Welt ist immer in Bewegung als muss man sich schon informieren. Steuern muss dann schon selber machen aber als ITler kann es sich mit dem Gelang schon lohnen einen Steuerberater zu haben. Die sind nicht sooo teuer und man man die selber auch von der Steuer abziehen - wie auch viele andere Sachen: Strom und Heizkosten, Büroausstattung, Essen und Trinken, Arbeitskreisen, usw.
Kommt darauf an womit sich deine Frau / Freundin am besten fühlt. Ich würde bei remote.com anfangen denn Selbstständigkeit ist gewöhnungsbedürftig. instaffo ist noch ziemlich neu aber ich hatte eine gute Erfahrung obwohl ich keine Anstellung damit finden konnte (wurde zufällig woanders fündig). Instaffo hat Firmen die etwas progressiver eingestellt sind, des öfteren auch Gehaltsspannen zeigen und mit Arbeit auf Abstand OK sind.
Im Ausland bewerben und in Deutschland leben. Kann gut auskommen. Auf Abstand ist man ziemlich frei, der Lohn kann hoher ausfallen und die Diskriminierung ist weniger präsent. Kann ich nur empfehlen.
Viele Unternehmen beklagten zwar den Mangel an Fachkräften, böten aber gleichzeitig zu wenige Ausbildungsplätze an oder zahlten nur tarifferne Löhne, so der Vorsitzende des DGB in Bayern Bernhard Stiedl.
Tja, nichts ändern wollen aber trotzdem beklagen. So ist geht das in Deutschland 🤷
Geil geil geil! Das sind supergute Nachrichten✊✊✊
Wenn ihr Zeit habt, bitte auch die Initiative von “Stop Killing Games” unterzeichnen und teilen. Es ist gegen die Spielmacher die Spiele im Offlinemodus unmöglich machen und nach 5 Jahren oder so die Server abschalten und damit Spiele zerstören / unbrauchbar machen.
100% Erbschaftsteuer ohne Ausnahmen. Die Erben an die verteilen die es am nötigsten haben. So! Kreislauf erschaffen und die Sache ist gegessen.
Wenn es den Ärmsten in unsere Gesellschaft gut geht nenne ich das eine gute Gesellschaft.
Ganz ehrlich, habe hierdurch Bernd das Brot entdeckt. Wir brauchen mehr brötliche Maimais (und generell, Maimai aus der deutschen Kultur).
etwa in Sibirien, ausgesetzt werden könnten. Dort sollen sie dann den Boden mit ihren gewaltigen Füßen so bearbeiten, dass laut Colossal der Permafrostboden erhalten bliebe
Ähm…ja, OK. Da piept was bei denen.
Deutsche fanden es lustig dass die Spanier Siesta haben. “Guck doch, die faulen Spanier. Es wird ein bisschen warm und schon können sie nicht mehr arbeiten”. Natürlich sind alle Afrikaner auch faul wenn sie bei 35 Grad im Schatten unter den Baum sitzen.
Jetzt kommen die Temperaturen nach Deutschland. Ob diese Leute jetzt ein anderes Lied singen werden?
Die Linken wollen Arbeiter schützen. Das ist super👍