• hendrik@palaver.p3x.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    6
    ·
    edit-2
    1 month ago

    Ich hab auch noch nie im echten Leben gehört, dass denen jemand vorwirft dogmatisch zu sein?! Die produzieren halt was Gewinn abwirft. Und haben früh erkannt, dass riesige Gewinnmargen mit Ersatzprodukten zu holen sind. Gut, das mit dem Schinkenspicker ist an mir vorbeigegangen, schmeckt der den soo gut? Deren Leberwurst, Tee-/Mettwurst und Frikadellen lagen ja jedenfalls immer wie gehabt im Regal.

    • jo3rn@discuss.tchncs.deOPM
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      1 month ago

      Diese Meldung steht komplett in Kontrast zu deren bisheriger Kommunikation, dass sich Rügenwalder langfristig zur fleischfreien (sogar veganen) Produktion hinbewegt.

      Noch im letzten Jahr:

      Daher hat das Unternehmen entschieden, den klassischen Schinken Spicker zu Ende 2023 einzustellen, um seinen veganen und vegetarischen Produkten noch mehr Platz einzuräumen.

      „Diese Verschiebung im Sortiment ist kein Effekt, den wir nur jetzt im laufenden Veganuary sehen, sondern eine langfristige Entwicklung“, erklärt Michael Hähnel, CEO der Rügenwalder Mühle, dazu. „Seit Jahren verschiebt sich der Anteil in unserem Sortiment in Richtung der pflanzlichen Produkte. Diesen Kurs wollen wir weiter aktiv fortsetzen.“

      So eine Transformation wäre ein starkes Signal gewesen und wurde deshalb auch von vielen veganen Menschen und Organisationen positiv hervorgehoben, z.B. von Peta.

      Der nun angekündigte Wandel ist deshalb schon frustrierend, wenn auch nicht komplett unerwartet, weil immer nur ein Sinneswandel in der Führungsriege entfernt.

      • hendrik@palaver.p3x.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        1 month ago

        Ich hatte auch gelesen, als sie groß in diesen Markt eingestiegen sind hat deren Chef(?) gesagt er könne sich vorstellen bis 20xx ganz von Fleisch weg zu sein… Ich bin immer vorsichtig mit so Aussagen die klar Eigenwerbung sind. Denke wie fast überall ist letztendlich der Mammon das Dogma. Und im Allgemeinen wenn ich lese “wir sind nicht dogmatisch” bedeutet das selten etwas Gutes. Passt aber irgendwie zur aktuellen Sprechweise die wir auch in der Politik haben.

  • lowleekun@ani.social
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    arrow-down
    1
    ·
    1 month ago

    Ohh was junge, Kapitalismus macht Kapitalismus-Dinge? Veganismus wächst trotzdem, wenn auch gefühlt zu langsam. Den Unternehmen geht es aber um Kohle und je größer das Unternehmen desto wichtiger der steigende Gewinn 💀