

Kann man auch noch verallgemeinern:
Menschen sind Egoisten.
Kann man auch noch verallgemeinern:
Menschen sind Egoisten.
Ich finde das aus ressilienz gründen schon enorm wichtig.
In Spanien hatten wir ja gesehen was passiert, wenn der Strom mal für ein paar Tage ausfällt.
Resilienz hat aber mehr Aspekte.
In der Ukraine geht man aus Resilienzgründen ins Digitale, denn Daten in der Cloud kann man duplizieren, Backups machen und damit nicht so einfach mit dem Verwaltungsgebäude wegbomben. Außerdem sind sie besser erreichbar, wenn man plötzlich weg muss und nicht alle analogen Daten mitnehmen kann.
Ein paar Tage Strom weg stören weit weniger als wenn die Dokumente mit dem Archiv verbrannt sind.
PV-Speicher haben heute alle LFP-Akkus, die sind brandtechnisch unkritisch. Dazu haben Geräte mit Akkus in der Größenordnung ein BMS, das die Akkus überwacht und in gesunden Bereichen hält.
Ich persönlich mache mir mehr Sorgen um den ganzen China-Billigschrott, bei dem jedes popelige Gerät inzwischen einen Akku hat. Wenns dumm läuft noch nichtmal mit einem ordentlichen Laderegler, sondern nur irgendwie mit ein paar Bauteilen die Spannung angepasst. Motto: Einfach die 5V vom USB direkt auf den Akku, die miesen Kabel und Bauteile werden die Spannung schon genug einbrechen lassen, dass es den Akku nicht überlastet.
Tja, dann gibts halt einen größeren Speicher, die Preise sind eh niedrig, und dazu die Anlage auf Nulleinspeisung konfiguriert, Einspeisung ist eh nicht mehr der relevante Teil bei einer privaten PV-Anlage.
Dann geht jede Menge günstiger Strom verloren, die C*U hat ja Erfahrung darin, EE abzuwürgen. Aber die bösen Grünen machen ja alles teurer…
Nein!?