Erstaunlich viele Menschen scheitern heute an langen Texten. Das hat Folgen für ihre Gehirne und die Universitäten. Wie der Geisteselite ihre Kulturtechnik abhandenkommt.
Gut gemeinter Rat von mir:
Warum nicht zwei Fliegen mit einer Klatsche schlagen?
Lest vor dem Schlafengehen.
Nicht nur habt ihr eine bildschirmfreie Zeit (gut für die Schlafqualität), sondern ihr lest auch noch.
Ja, ihr braucht für ein paar hundert Seiten vielleicht Monate aber zumindest könnt ihr am Ende des Jahres sagen: Ich hab nen Roman oder zwei verschlungen. Das ist schon weit mehr als viele andere sagen können.
Das geht zwar gegen die bildschirmfreie Zeit, aber mit E-Reader geht bei mir das Lesen zum Einschlafen echt gut. Meiner hat ein eigenes Licht, das man sehr gelb einstellen kann, fast ohne Blauanteil. Nervt nicht mal meine lichtempfindliche Freundin.
(Beim Kauf eines E-Readers auf möglichst freie Modelle achten, niemals ein Kindle)
E-Reader hat idealerweise ein E-Ink-Display, solanger der eine Buchseite darstellt zählt das für mich als bildschirmfreie Zeit. Was den Einfluss von blauem Licht auf die Schlafqualität angeht, der scheint wohl doch nicht so relevant zu sein (Quelle). Relevanter ist am Ende eher nicht direkt in eine Lampe (Bildschirm mit Hintergrundbeleuchtung) zu starren.
Gut gemeinter Rat von mir: Warum nicht zwei Fliegen mit einer Klatsche schlagen? Lest vor dem Schlafengehen. Nicht nur habt ihr eine bildschirmfreie Zeit (gut für die Schlafqualität), sondern ihr lest auch noch. Ja, ihr braucht für ein paar hundert Seiten vielleicht Monate aber zumindest könnt ihr am Ende des Jahres sagen: Ich hab nen Roman oder zwei verschlungen. Das ist schon weit mehr als viele andere sagen können.
Das geht zwar gegen die bildschirmfreie Zeit, aber mit E-Reader geht bei mir das Lesen zum Einschlafen echt gut. Meiner hat ein eigenes Licht, das man sehr gelb einstellen kann, fast ohne Blauanteil. Nervt nicht mal meine lichtempfindliche Freundin.
(Beim Kauf eines E-Readers auf möglichst freie Modelle achten, niemals ein Kindle)
E-Reader hat idealerweise ein E-Ink-Display, solanger der eine Buchseite darstellt zählt das für mich als bildschirmfreie Zeit. Was den Einfluss von blauem Licht auf die Schlafqualität angeht, der scheint wohl doch nicht so relevant zu sein (Quelle). Relevanter ist am Ende eher nicht direkt in eine Lampe (Bildschirm mit Hintergrundbeleuchtung) zu starren.