• Kornblumenratte@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      5 months ago

      Das wäre habemus cancellarias – wir brauchen nach “wir haben” den Akkusativ, nicht den Genitiv. es sei denn, wir hätten nur einen Teil von etwas, nicht das Ganze.

      Der Genitiv Plural feminin ist -arum, das -i- macht die Morphemtrennung zu cancer-ll-ari-us, also silbengetreu zu Krebs-chen-isch-er. Warum die Römer die Absperrgitter, hinter denen Beamte saßen, “Krebschen” genannt haben, weiß ich nicht, aber gerade mal 2000 Jahre Sprachentwicklung und hasdunichgehört haben wir Kanzlei und Kanzler:in.

      Sorry, aber manchmal leide ich unter Klugdurchschiss… Oder vielleicht eher meine Mitmenschen?